Deutsch-Französische Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.
zuletzt aktualisiert am: 08.09.2025
Wir lieben die Sprache,
die Kultur und die Lebensart unseres Nachbarlandes.
Unser Ziel ist es, vor allem jüngere Menschen aus unserer Region sowie La Bresse, Cornimont und Ventron (in den Vogesen) für Begegnungen zu gewinnen und zwar mit Hilfe des deutsch-französischen Bürgerfonds.
In Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und einzelnen Ehrenamtlichen wollen wir durch interessante Angebote Menschen dafür begeistern, sich neugierig und offen mir unserem Nachbarland zu befassen. Außerdem wollen wir zu intensiveren zwischenmenschlichen Kontakten beitragen, indem wir Brieffreundschaften, Tandem-Partnerschaften und Begegnungen für Schüler und junge Erwachsene vermitteln.
Auch mit unserer Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés im Südosten von Paris wollen wir eine intensive europäische Partnerschaft lebendig werden lassen. Lesen Sie dazu regelmäßig die Beiträge der Partnerschaftskolumne in der pz! (siehe auch Presseartikel)
Jeden 2. Dienstag im Monat treffen wir uns, meist im Clubraum des Kulturhauses Osterfeld, mit wechselnden Themen größtenteils in französischer Sprache.
Mittwoch, 17. September
19:00 Uhr
bei Christiane Kopp
- Einladung folgt -
Dienstag, 14. Oktober
19:30
Clubraum Kulturahaus Osterfeld
Wir spielen auf deutsch und auf französisch - Claudine Vigouroux führt uns in die Regeln des Spiels ein.
Gäste herzlich willkommen!
Französische Bücher aus privatem Nachlass
Hier eine Liste von französischsprachigen Büchern, die der DFG zum Weitergeben zur Verfügung gestellt wurden. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse: vorstand@dfg-pforzheim.de
Auslandsjahr in Paris für Schulabsolventen ab 18 Jahre
Da immer mehr Pariser Familien eine deutschsprachige Kinderbetreuung in Anspruch nehmen möchten, suchen wir für das kommende Schuljahr weitere "Sprach- und Kulturvermittler". Anders als beim Au-pair, Work and Travel oder bei einem Freiwilligendienst wirst Du fest angestellt, erhältst ein regelmäßiges Gehalt und bekommst von uns ein Zimmer vermittelt – unabhängig von der Familie.
A comme anders: https://jobs.a-comme-anders.com/
Künstlerische Workshops
Mit unserem deutschen Partner, dem deutsch-französischen forum junger kunst in Bayreuth, und unterstützt vom DFJW, organisieren wir zweisprachige künstlerische Workshops.
Unter der Leitung eines deutsch-französischen Duos professioneller Künstler arbeitet die Gruppe 6 Tage lang an Improvisation, Theatertechniken, Fotografie und mehr, in einer pittoresken Umgebung mit Unterkunft und Verpflegung vor Ort.
Kenntnisse der anderen Sprache sind keine Voraussetzung. Alle Workshops werden mit einer kontinuierlichen Übersetzung und mit Sprachanimationen begleitet. Meldet Euch jetzt an!
Infos finden Sie hier
Deutsch-französische Kandidaten für Masterarbeit gesucht
In meiner Masterarbeit in Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg untersuche ich, ob zweisprachige deutsch-französische Personen aufgrund ihrer Sprachkenntnisse kognitive Vorteile haben.
Voraussetzungen:
- Alter: 18–35 Jahre
- sehr gute bis muttersprachliche Kenntnisse in Französisch und Deutsch
Was erwartet euch?
- ein kurzer Fragebogen zu euren Sprachkenntnissen (10–20 Min)
- drei kognitive Tests (ca. 20 Min)
Was braucht ihr?
- einen Laptop oder PC in ruhiger Umgebung (mit Tastatur)
Link zur Studie: https://www.psytoolkit.org/c/3.6.2/survey?s=f5Qcd
Bei Fragen und Rückmeldungen: marla.icard@st.ovgu.de
Marla Icard
Weitere Teilnehmende für BILDEV-Studie gesucht
Wir suchen die folgenden drei Gruppen von Deutschsprechenden im Alter von 20 bis 60 Jahren:
1) Französische (oder englische) Muttersprachler, die als Erwachsene nach Deutschland gezogen sind
2) Französische (oder englische) Muttersprachler, die als Kinder nach Deutschland gezogen sind (d.h. als sie 4 bis 12 Jahre alt waren)
3) Personen, die zweisprachig mit Französisch (oder Englisch) und Deutsch aufgewachsen sind
Aufwandsentschädigung: 30€
Weitere Informationen finden Sie auf www.bildev.de oder hier
WhatsApp-Gruppe "Junge DFG"
Bonjour,
qui aimerait joindre le groupe WhatsApp "Junge DFG" pour rencontrer de temps en temps des Français (et des Allemands) dans un cadre informel?
Si vous êtes intéressés, contactez l'AFA (vorstand@dfg-pforzheim.de)
À bientôt!
EMPFEHLUNGEN
zum Anschauen
zum Lesen
zum Hören
Eine Reise auf der Seine
Rosemarie Strobel-Heck
Atelier für Fotografie und Gestaltung
www.foto-fantasien.com
"In Saint-Maur-des-Fossés,
nur 20 Kilometer von Paris entfernt, bewunderte Czech
die Häuser der Künstler,
die einst aus Paris aufs Land zogen."
(Zitat aus der bnn vom 15. April 2024)
Artikel: hier
Fotos: Bischoff
virtuelle Rundgänge durch einige Gebäude unserer Partnerstädte:
https://pf-8.de/
BUCHEMPFEHLUNG
Meßkirch, Februar 2025
Ein Roman über Liebe und Verlust inspiriert von einer wahren Geschichte
- Drei Lebenswege – zwischen Schwarzwald und Bretagne – und ein
kurzer Sommer, der alles verändert
- Eine junge Bretonin kämpft um ihr Leben und das ihrer Tochter,
ein deutscher Arzt, traumatisiert vom Krieg, rettet beide
- Feinfühlig erzählt, geprägt von kleinen Momenten des Glücks
- Ein atmosphärischer Roman aus der malerischen Bretagne
Tragikomödie über Cousinen, die ein Landhaus in der Normandie erben und ihre Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert verfolgen.
Durch die unerwartete Erbschaft eines verlassenen Hauses in der Normandie entdecken vier Cousins eine geheimnisvolle Familiengeschichte. Im Jahr 1895 verlässt eine 21-jährige Vorfahrin die Heimatstadt, um nach Paris zu reisen und ihre Mutter zu suchen. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. Schließlich verflechten sich die beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 und prallen aufeinander.
Do 18.09. 18:30 Uhr (OmU)
Fr 19.09. 18:45 Uhr (OmU)
Sa 20.09. 21:15 Uhr
So 21.09. 19:00 Uhr
Mo 22.09. 18:00 Uhr (OmU)
Di 23.09. 18:00 Uhr
Mi 24.09. 17:45 Uhr (OmU)
So 28.09. 10:30 Uhr - Film & Frühstück - Frühstück im Lehners ab 10:30h | Filmbeginn 12:00h
François Ozon erschafft mit "Wenn der Herbst naht" einen ebenso unterhaltsamen wie raffinierten Thriller, voller Wendungen und Witz.
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf ganz in der Nähe ihrer Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen und Valérie untersagt ihrer Mutter jeglichen Kontakt zu ihrem Enkel. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, ihr unter die Arme zu greifen.
So 14.09. 10:30 Uhr - Film & Frühstück - Frühstück im Lehners ab 10:30h | Filmbeginn 12:00h
Sa 27.09. 16:30 Uhr
FRED - deutsch-französischen Bürgerportal für die Grenzregion und darüber hinaus
Hier ein Video zu FRED.
Eintrag der DFG Pforzheim-Enzkreis e.V.:
https://fred.info/kontaktverzeichnis/
zum Beispiel: online Sprachtests und -kurse
https://www.institutfrancais.de/de/stuttgart#/
zum Beispiel: deutsch-französischer Stammtisch
https://www.institutfrancais.de/de/karlsruhe#/
das "Welcome-Center" der IHK
hier der Link
PRESSEARTIKEL 2025
Pforzheimer Kurier vom 15.08.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Zeitung vom 18.08.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Zeitung vom 16.06.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Kurier vom 01.07.2025 Artikel als PDF
Link: www.goldstadtfanfaren.de/fotoarchiv/
Vom Horn zur Fanfare
Musikalisches Zusammentreffen der Alphorngruppe
"Cors et Accords 88" aus Cornimont
und dem "1. Fanfarenzug Goldstadt Pforzheim e. V."
La Bresse und Cornimont - Sa. 31.05. und So. 01.06.2025
Vosges Matin 06.06.2025
Echo des Vosges 22.05.2025
Link: remiremontvallees.com
Pforzheimer Zeitung vom 03.06.2025
Das Projekt wurde gefördert vom Mikroprojektefonds vom Staatsministerium Baden-Württemberg
Pforzheimer Zeitung vom 10.05.2025 Artikel als PDF
Link zum Immage-Video des Granitbetriebes Petitjean
Pforzheimer Zeitung vom 26.02.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Zeitung vom 13.03.2025 Artikel als pdf
weitere Veranstaltungen zu Albert Schweitzer:
https://organpromotion.de/de/albert-schweitzer-2025
Pforzheimer Zeitung vom 15.02.2025 Artikel als PDF
23.02.2025 im Café Bellevue
Pforzheimer Zeitung vom 26.02.2024 Artikel als PDF
Vorstand
1. Vorsitzende
Ariane Steglich
vorstand@dfg-pforzheim.de
2. Vorsitzende & Presse
Andrea Sehling
Schatzmeister
Dr. Friedrich Sernetz
NACHRUFE
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim DFG Pforzheim-Enzkreis?
Dann laden Sie bitte mit einem Klick den Aufnahmeantrag hier herunter!
Fördermöglichkeiten
Hier eine Liste von finanziellen Fördermöglichkeiten deutsch-französischer Projekte:
- deutsch-französischer Bürgerfonds: https://www.buergerfonds.eu/
- Mikroprojektefonds Baden-Württemberg: https://vivelawir.eu/
- deutsch-französisches Jugendwerk: https://www.dfjw.org/
- Nouveaux horizons BW-Stiftung: https://www.bwstiftung.de/de/bereiche-programme/bildung/nouveaux-horizons
- Sammlung weiterer Finanzierungsmöglichkeiten: https://www.jumelage.eu/de/finanzierung.html
Hier können Sie unsere Satzung vom 14.04.2015 als PDF Dokument herunterladen.
Offline Website Builder