Deutsch-Französische Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.



zuletzt aktualisiert am: 06.07.2025


DFG-Schal


Wir lieben die Sprache, die Kultur und die Lebensart unseres Nachbarlandes.

FÖRDERUNG DER DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN BEZIEHUNGEN

Unser Ziel ist es, vor allem jüngere Menschen aus unserer Region sowie La Bresse, Cornimont und Ventron (in den Vogesen) für Begegnungen zu gewinnen und zwar mit Hilfe des deutsch-französischen Bürgerfonds
In Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und einzelnen Ehrenamtlichen wollen wir durch interessante Angebote Menschen dafür begeistern, sich neugierig und offen mir unserem Nachbarland zu befassen. Außerdem wollen wir zu intensiveren zwischenmenschlichen Kontakten beitragen, indem wir Brieffreundschaften, Tandem-Partnerschaften und Begegnungen für Schüler und junge Erwachsene vermitteln.
Auch mit unserer Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés im Südosten von Paris wollen wir eine intensive europäische Partnerschaft lebendig werden lassen. Lesen Sie dazu regelmäßig die Beiträge der Partnerschaftskolumne in der pz! (siehe auch Presseartikel)

Unsere Soireen

Jeden 2. Dienstag im Monat treffen wir uns, meist im Clubraum des Kulturhauses Osterfeld, mit wechselnden Themen größtenteils in französischer Sprache. 

PROGRAMM 2025

Dienstag, 8. Juli
19:30 Uhr

Soirée: Verleihung der Französisch-Preise

frz-preis

Clubraum Kulturhaus Osterfeld
Preisträger und ihre Eltern (und Lehrer) sind eingeladen, sich der DFG vorzustellen und sich mit ihnen auszutauschen.

Samstag, 12. Juli -
Sonntag, 13. Juli

Fahrt ins Elsass

fromage

Auto-Ausfahrt ins Elsass - Infos bei Herrn Sernetz oder vorstand@dfg-pforzheim.de

Dienstag, 12. August
17:00 Uhr

Boule-Nachmittag

Boule

Bouleplatz Enzauenpark
Neben dem Biergarten. Wer hat, darf gerne seine eigenen Boules mitbringen. Anschließend lassen wir den Sommerabend im Biergarten nebenan ausklingen. - Gäste herzlich willkommen!

Dienstag, 9. September
19:30 Uhr

Pfadfinder: Der Stamm der Cherusker stellt sich vor

Cherusker

Clubraum Kulturahaus Osterfeld
Der Stamm der Cherusker verbringt seine Sommerferien in Frankreich und hat jedes Jahr einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in unserer Partnerstadt Saint Maur. Gäste herzlich willkommen!

Mittwoch, 17. September
19:00 Uhr

Vorstandsitzung

Vorstandsitzung

bei Christiane Kopp
- Einladung folgt -

Dienstag, 14. Oktober
19:30

Soirée: Scrabble!

Scrabble

Clubraum Kulturahaus Osterfeld
Wir spielen auf deutsch und auf französisch - Claudine Vigouroux führt uns in die Regeln des Spiels ein.
Gäste herzlich willkommen!

Mitwirkung gesucht!

Unsere DFG ist so lebendig und vielfältig wie wir selber. Deshalb hier die Frage, wer sich vorstellen könnte, das eine oder andere Projekt zu übernehmen oder eine Soirée zu gestalten? Oder mich einfach über mögliche interessante Veranstaltungen für die Homepage zu informieren?

eMail an: vorstand@dfg-pforzheim.de

Ideen gibt es viele, zum Beispiel:
* Kooperation mit dem KoKi?
* Konzerte (mit dem Folkclub Prisma e.V.?)
* gemeinsam kochen (wo? was?)
* Ausflug nach Straßburg (EU-Parlament, Weinmesse)?
* Beteiligung von Künstlern aus Saint Maur am KIP im Osterfeld?
* Ideen für den Memobus? Link hier

- Alle Termine und Veranstaltungen sowie die angegebenen Räumlichkeiten unter Vorbehalt -

Weitere interessante Termine:

  • Freitag, 17. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober: VDFG-Kongress in Nantes
Gastfamilien gesucht

Der DFFN (deutsch-französische Freundeskreis Neulingen) sucht für die Jugendbegegnung 2025 noch Gastfamilien:
Termin: 17.08.2025 bis 22.08.2025
"Dieses Mal sind wir die Gastgeber und suchen interessierte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren und deren Eltern, die sich auf den Besuch aus Frankreich freuen und gerne an den Ausflügen teilnehmen möchten. Wer Interesse daran hat, kann sich unter der Telefonnummer 0179/7315924 bei Luisa Rentschler oder per E-Mail bei Jugend@dff-neulingen.de melden." weitere Informationen: https://dff-neulingen.de/jugendbegegnung-2025/ oder im Flyer

Französische Bücher aus privatem Nachlass

Hier eine Liste von französischsprachigen Büchern, die der DFG zum Weitergeben zur Verfügung gestellt wurden. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse: vorstand@dfg-pforzheim.de

Auslandsjahr in Paris für Schulabsolventen ab 18 Jahre

Da immer mehr Pariser Familien eine deutschsprachige Kinderbetreuung in Anspruch nehmen möchten, suchen wir für das kommende Schuljahr weitere "Sprach- und Kulturvermittler". Anders als beim Au-pair, Work and Travel oder bei einem Freiwilligendienst wirst Du fest angestellt, erhältst ein regelmäßiges Gehalt und bekommst von uns ein Zimmer vermittelt – unabhängig von der Familie.
A comme anders: https://jobs.a-comme-anders.com/

Stellenausschreibung in der Provence

Das FIEF, deutsch-französisches Kulturzentrum in der Drôme Provençale, sucht einen neuen Koordinator.
Stellenausschreibung als pdf hier

Sprachtandem in Berlin und Angers vom 02. bis zum 16. August

Das Angebot richtet sich an deutsche und französische Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren;
Sprachniveau: ab 2 Jahre Französisch-Unterricht
Flyer als pdf: hier

Künstlerische Workshops

Mit unserem deutschen Partner, dem deutsch-französischen forum junger kunst in Bayreuth, und unterstützt vom DFJW, organisieren wir zweisprachige künstlerische Workshops.
Unter der Leitung eines deutsch-französischen Duos professioneller Künstler arbeitet die Gruppe 6 Tage lang an Improvisation, Theatertechniken, Fotografie und mehr, in einer pittoresken Umgebung mit Unterkunft und Verpflegung vor Ort.
Kenntnisse der anderen Sprache sind keine Voraussetzung. Alle Workshops werden mit einer kontinuierlichen Übersetzung und mit Sprachanimationen begleitet. Meldet Euch jetzt an!
Infos finden Sie hier

Deutsch-französische Kandidaten für Masterarbeit gesucht

In meiner Masterarbeit in Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg untersuche ich, ob zweisprachige deutsch-französische Personen aufgrund ihrer Sprachkenntnisse kognitive Vorteile haben.

Voraussetzungen:
- Alter: 18–35 Jahre
- sehr gute bis muttersprachliche Kenntnisse in Französisch und Deutsch

Was erwartet euch?
- ein kurzer Fragebogen zu euren Sprachkenntnissen (10–20 Min)
- drei kognitive Tests (ca. 20 Min)

Was braucht ihr?
- einen Laptop oder PC in ruhiger Umgebung (mit Tastatur)

Link zur Studie: https://www.psytoolkit.org/c/3.6.2/survey?s=f5Qcd

Bei Fragen und Rückmeldungen: marla.icard@st.ovgu.de
Marla Icard

Weitere Teilnehmende für BILDEV-Studie gesucht

Wir suchen die folgenden drei Gruppen von Deutschsprechenden im Alter von 20 bis 60 Jahren:

1) Französische (oder englische) Muttersprachler, die als Erwachsene nach Deutschland gezogen sind
2) Französische (oder englische) Muttersprachler, die als Kinder nach Deutschland gezogen sind (d.h. als sie 4 bis 12 Jahre alt waren)
3) Personen, die zweisprachig mit Französisch (oder Englisch) und Deutsch aufgewachsen sind

Aufwandsentschädigung: 30€
Weitere Informationen finden Sie auf www.bildev.de oder hier

WhatsApp-Gruppe "Junge DFG"

Bonjour,
qui aimerais joindre le groupe WhatsApp "Junge DFG" pour rencontrer de temps en temps des Français (et des Allemands) dans un cadre informel?
Si vous êtes intéressés, contactez l'AFA (vorstand@dfg-pforzheim.de)
À bientôt!


EMPFEHLUNGEN


Kulturtipps

zum Anschauen

Nachrichten auf französisch

TV 5 monde

Nachrichten auf französisch

für Jugendliche: arte journal junior

Deutsche und französische Eigenarten

Karambolage
18:20 Arte, Sonntags


Die Schlüssel zur Freiheit

Kurzfilm von Wim Wenders zum Ende des 2. Weltkrieges

Les clés de la liberté

Court-métrage de Wim Wenders sur la fin de la 2ème guerre mondiale

Terror und Champagner
Doku über Paris unter dem Hakenkreuz

am 10.06.2025 um 21:45 Uhr auf Arte,
danach auf arte.tv abrufbar

zum Lesen

Frankreich webazine

https://frankreich-webazine.de/

Die neue deutsche Regierung: Eine europäische Wende?

Eine Lese-Empfehlung des dfi aus der Fondation Robert Schuman: hier

Boulevard extérieur

Vie internationale: analyses, commentaires, opinions
www.boulevard-exterieur.com/

zum Hören


Destin(s) de la Grande Région - Schicksal(e) der Großregion

Ergebnis vom Schreib-Wettbewerb des dfi zu Portraits von grenzüberschreitend engagierten Persönlichkeiten und Aktivitäten. Die "Großregion" ist der grenzüberschreitende Kooperationsraum zwischen Rheinland-Pfalz, Saarland, Lothringen, Luxemburg und Belgien.
Podcasts auf deutsch und auf französisch

dfi: le Podkast

Der erste podcast auf Französisch, der sich mit der Aktualität in Deutschland beschäftigt:
Jede Woche ein neuer Podcast, jeweils ca. 30 min
dfi-publikationen

Freundschaftshymne

Dieter Kersten & Jean-Claude Bader:
"Willkommen mon ami, bienvenue mein Freund"

Ausstellung "PF+ Pforzheim und seine Partnerstädte" nun dauerhaft im Rathaus 

PF+

"In Saint-Maur-des-Fossés,
nur 20 Kilometer von Paris entfernt, bewunderte Czech
die Häuser der Künstler,
die einst aus Paris aufs Land zogen."
(Zitat aus der bnn vom 15. April 2024)
Artikel: hier

PF+

Fotos: Bischoff

PF+

virtuelle Rundgänge durch einige Gebäude unserer Partnerstädte:
https://pf-8.de/


BUCHEMPFEHLUNG


»Nur ein kurzer Sommer«
von Astrid Lehmann

Meßkirch, Februar 2025
Ein Roman über Liebe und Verlust inspiriert von einer wahren Geschichte
- Drei Lebenswege – zwischen Schwarzwald und Bretagne – und ein
kurzer Sommer, der alles verändert
- Eine junge Bretonin kämpft um ihr Leben und das ihrer Tochter,
ein deutscher Arzt, traumatisiert vom Krieg, rettet beide
- Feinfühlig erzählt, geprägt von kleinen Momenten des Glücks
- Ein atmosphärischer Roman aus der malerischen Bretagne

KoKi im Juli und August

en fanfare


"En fanfare" - "Die leisen und die großen Töne"

Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt. Großes Kino, das überwältigt, berührt und vor allem unterhält.
Sa 16.08. 21:00 Uhr (Openairkino Pforzheim)
So 17.08. 19:00 Uhr (Kommunales Kino)
Do 28.08. 20:15 Uhr (Calwer Sommerkino im Kloster Hirsau)

Was uns verbindet

"L'attachement" -
"Was uns verbindet"

Sandra, eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen. Als das Paar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra widerwillig bereit, sich um den kleinen Sohn Elliot zu kümmern und ahnt nicht, damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die ganze Familie zu werden. Was als vorübergehende Hilfe begann, führt zu einer unerwartet tiefen Bindung.
Do 07.08. 19:00 Uhr (OmU)
Fr 08.08. 19:00 Uhr
Sa 09.08. 21:00 Uhr
So 10.08. 17:15 Uhr
Mo 11.08. 20:00 Uhr
Di 12.08. 20:00 Uhr (OmU)
Mi 13.08. 19:00 Uhr

gute und bessere tage

"Des jours meilleurs" - "Die guten und die besseren Tage"

Nach einem Autounfall verliert Suzanne das Sorgerecht für ihre Kinder. Sie hat keine andere Wahl, sie muss auf Entzug gehen, wenn sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen will. Sport ist Teil der Therapie und Sportlehrer Denis versucht, die Frauen mit einem Ziel zu motivieren und zu vereinen: die Teilnahme an der Dünen-Rallye in der marokkanischen Wüste! Denis muss viel Geduld und pädagogisches Geschick aufbringen, um diese ungewöhnliche und wenig aussichtsreiche Mannschaft auf ihr Ziel vorzubereiten. Doch den Frauen steht ein großes Abenteuer und eine aufregende Reise bevor…
Termine:
Fr 01.08. 21:00 Uhr (OmU)
Sa 02.08. 19:00 Uhr
So 03.08. 17:00 Uhr
Mo 04.08. 18:00 Uhr
Mi 06.08. 19:00 Uhr (OmU)
Do 07.08. 21:15 Uhr

die barbaren in der bretagne

"Les barbares" - "Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne"

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont wird von den Einwohnern besonders viel Wert auf Gemeinschaft gelegt. Trotz aller Unterschiede sind alle verbunden durch ihren Stolz auf eben genau diesen Zusammenhalt und diese Hilfsbereitschaft. Mit großer Zustimmung entscheidet die Gemeinde, eine geflüchtete Familie aus der Ukraine aufzunehmen. Doch als stattdessen die syrische Familie Fayad ankommt, sorgt dies für unerwartete Reaktionen.
Do 10.07. 19:00 Uhr (OmU)
Fr 11.07. 21:00 Uhr
Sa 12.07. 21:00 Uhr
Di 15.07. 19:00 Uhr
Mi 16.07. 21:00 Uhr (OmU)

Fred

FRED - deutsch-französischen Bürgerportal für die Grenzregion und darüber hinaus

Hier ein Video zu FRED.

Eintrag der DFG Pforzheim-Enzkreis e.V.:
https://fred.info/kontaktverzeichnis/

if stuttgart

Entdecken Sie das 
<<institut français>> de Stuttgart

zum Beispiel: online Sprachtests und -kurse
https://www.institutfrancais.de/de/stuttgart#/ 

if KA

...oder das 
<<institut français>> de Karlsruhe

zum Beispiel: deutsch-französischer Stammtisch
https://www.institutfrancais.de/de/karlsruhe#/ 

welcome center

Hilfen für neu zugezogene Mitbürger und Mitbürgerinnen:

das "Welcome-Center" der IHK
hier der Link

PF

neu in Pforzheim?

Lust auf Stadtleben? - Hier alle wichtigen städtischen
Online-Angebote auf einem Blick
Suche nach einem Verein? - Hier die Liste echt vieler Vereine in Pforzheim (Stand Juni 2025)


PRESSEARTIKEL 2025


Städtepartnerschaft

Pforzheimer Zeitung vom 16.06.2025 Artikel als PDF

bnn Städtepartnerschaft

Pforzheimer Kurier vom 01.07.2025 Artikel als PDF

Affiche

Programm

Link: www.goldstadtfanfaren.de/fotoarchiv/
Vom Horn zur Fanfare
Musikalisches Zusammentreffen der Alphorngruppe
"Cors et Accords 88" aus Cornimont
und dem "1. Fanfarenzug Goldstadt Pforzheim e. V."
La Bresse und Cornimont - Sa. 31.05. und So. 01.06.2025

Vosges matin

Vosges Matin 06.06.2025

Echo des vosges

Echo des Vosges 22.05.2025

Link: remiremontvallees.com


Mobirise Website Builder

Mobirise Website Builder

Pforzheimer Zeitung vom 03.06.2025

FanAlp

Das Projekt wurde gefördert vom Mikroprojektefonds vom Staatsministerium Baden-Württemberg

Platzhalter

Pfälzer Platz

Pforzheimer Zeitung vom 10.05.2025 Artikel als PDF

Petitjean

Link zum Immage-Video des Granitbetriebes Petitjean

Villa Medicis

Pforzheimer Zeitung vom 26.02.2025 Artikel als PDF

Albert Schweitzer

Pforzheimer Zeitung vom 13.03.2025 Artikel als pdf

Expo La Bresse

Pforzheimer Zeitung vom 15.02.2025 Artikel als PDF

23.02.2025

23.02.2025 im Café Bellevue

tirons les rois

Pforzheimer Zeitung vom 26.02.2024 Artikel als PDF

Platzhalter


Vorstand


Ariane

1. Vorsitzende

Ariane Steglich

vorstand@dfg-pforzheim.de

Andrea Sehling

2. Vorsitzende & Presse

Andrea Sehling

Fritz

Schatzmeister

Dr. Friedrich Sernetz

BEIRÄTE

  • Gerhard Bischoff
  • Claudia Breiling
  • Mireille Graupner
  • Colette Herber
  • Christiane Kopp
  • Michael Oschatz
  • Hedda & Erhard Otterbach
  • Egon Sauer
  • Hannelore & Gerhard Schimpf
  • Bernhilde Starck

Ehrenmitglieder

  • Michael Oschatz oschatz@dfg-pforzheim.de
  • Gerhard Herber (†) Pforzheim
  • Michel Arnould (†) La Bresse (F)

NACHRUFE


pz: 14.03.2020

Ehrenpräsident Gerhard Herber

Ein Europäer aus tiefster Überzeugung ... mehr

DFG: 01.03.2020

Nachruf Gerhard Herber

Die DFG Pforzheim-Enzkreis und Les amis de Pforzheim nehmen Abschied von ihrem Ehrenpräsidenten ... mehr

pz: 17.05.2021

Aussöhnung als Lebensaufgabe

Deutsch-Französische Gesellschaft trauert um ihr Ehrenmitglied Michel Arnould ... mehr

pz: 08.05.2021

Abschied von Michel Arnould

Motor der Aussöhnung gestorben ... mehr

07.05.2021

Stadt Pforzheim trauert um Michel Arnould

„Wir verlieren mit Michel Arnould einen überaus geschätzten Freund“... mehr

DFG Aufnahmeantrag
AUFNAHMEANTRAG
Deutsch-Französische
Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim DFG Pforzheim-Enzkreis?
Dann laden Sie bitte mit einem Klick den Aufnahmeantrag hier herunter!

SATZUNG

Hier können Sie unsere Satzung vom 14.04.2015 als PDF Dokument herunterladen.



IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG
Deutsch-Französische Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.
Vereinsregisternummer VR 500400
Amtsgericht Mannheim

Gestaltung der Homepage
Ariane Steglich
Hertzstr. 5
75173 Pforzheim
Telefon 0172 16 16 206
vorstand@dfg-pforzheim.de

!neue! Kontonummer (IBAN) der DFG:
DE58 6619 0000 0029 0051 68

DATENSCHUTZERKLAERUNG

EU-Streitschlichtung 
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle 
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links 
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.  Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. 

Urheberrecht 
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.  Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

AI Website Maker