Deutsch-Französische Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.
zuletzt aktualisiert am: 10.10.2025
Wir lieben die Sprache,
die Kultur und die Lebensart unseres Nachbarlandes.
Unser Ziel ist es, vor allem jüngere Menschen aus unserer Region sowie La Bresse, Cornimont und Ventron (in den Vogesen) für Begegnungen zu gewinnen und zwar mit Hilfe des deutsch-französischen Bürgerfonds.
In Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und einzelnen Ehrenamtlichen wollen wir durch interessante Angebote Menschen dafür begeistern, sich neugierig und offen mir unserem Nachbarland zu befassen. Außerdem wollen wir zu intensiveren zwischenmenschlichen Kontakten beitragen, indem wir Brieffreundschaften, Tandem-Partnerschaften und Begegnungen für Schüler und junge Erwachsene vermitteln.
Auch mit unserer Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés im Südosten von Paris wollen wir eine intensive europäische Partnerschaft lebendig werden lassen. Lesen Sie dazu regelmäßig die Beiträge der Partnerschaftskolumne in der pz! (siehe auch Presseartikel)
Im September lud die FRAG (Freiwilligen-Agentur der Stadt Pforzheim) Colette Herber sowie Ariane Steglich zusammen mit Blanka Gastiger von der deutsch-hispanischen Gesellschaft dazu ein, ihre Gesellschaften vorzustellen.
Das Ergebnis können Sie hier hören oder indem Sie auf das Bild klicken:
Jeden 2. Dienstag im Monat treffen wir uns, meist im Clubraum des Kulturhauses Osterfeld, mit wechselnden Themen größtenteils in französischer Sprache.
Dienstag, 14. Oktober
19:30
Clubraum Kulturahaus Osterfeld
Wir spielen auf deutsch und auf französisch - Claudine Vigouroux führt uns in die Regeln des Spiels ein.
Gäste herzlich willkommen!
Dienstag, 11. November
19:30
Clubraum Kulturhaus Osterfeld
Worüber wird gerade in Frankreich gesprochen? Was beschäftigt unsere Nachbarn besonders? Abend in deutscher und französischer Sprache. Gäste wie immer herzlich willkommen!
Mittwoch, 10. Dezember
19:00 Uhr
bei Christiane Kopp
- Einladung folgt -
Französische Bücher aus privatem Nachlass
Hier eine Liste von französischsprachigen Büchern, die der DFG zum Weitergeben zur Verfügung gestellt wurden. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse: vorstand@dfg-pforzheim.de
Auslandsjahr in Paris für Schulabsolventen ab 18 Jahre
Da immer mehr Pariser Familien eine deutschsprachige Kinderbetreuung in Anspruch nehmen möchten, suchen wir für das kommende Schuljahr weitere "Sprach- und Kulturvermittler". Anders als beim Au-pair, Work and Travel oder bei einem Freiwilligendienst wirst Du fest angestellt, erhältst ein regelmäßiges Gehalt und bekommst von uns ein Zimmer vermittelt – unabhängig von der Familie.
A comme anders: https://jobs.a-comme-anders.com/
Weitere Teilnehmende für BILDEV-Studie gesucht
Wir suchen die folgenden drei Gruppen von Deutschsprechenden im Alter von 20 bis 60 Jahren:
1) Französische (oder englische) Muttersprachler, die als Erwachsene nach Deutschland gezogen sind
2) Französische (oder englische) Muttersprachler, die als Kinder nach Deutschland gezogen sind (d.h. als sie 4 bis 12 Jahre alt waren)
3) Personen, die zweisprachig mit Französisch (oder Englisch) und Deutsch aufgewachsen sind
Aufwandsentschädigung: 30€
Weitere Informationen finden Sie auf www.bildev.de oder hier
WhatsApp-Gruppe "Junge DFG"
Bonjour,
qui aimerait joindre le groupe WhatsApp "Junge DFG" pour rencontrer de temps en temps des Français (et des Allemands) dans un cadre informel?
Si vous êtes intéressés, contactez l'AFA (vorstand@dfg-pforzheim.de)
À bientôt!
EMPFEHLUNGEN
zum Anschauen
zum Lesen
zum Hören
Eine Reise auf der Seine
Rosemarie Strobel-Heck
Atelier für Fotografie und Gestaltung
www.foto-fantasien.com
"In Saint-Maur-des-Fossés,
nur 20 Kilometer von Paris entfernt, bewunderte Czech
die Häuser der Künstler,
die einst aus Paris aufs Land zogen."
(Zitat aus der bnn vom 15. April 2024)
Artikel: hier
Fotos: Bischoff
virtuelle Rundgänge durch einige Gebäude unserer Partnerstädte:
https://pf-8.de/
Tragikomödie über Cousinen, die ein Landhaus in der Normandie erben und ihre Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert verfolgen.
Durch die unerwartete Erbschaft eines verlassenen Hauses in der Normandie entdecken vier Cousins eine geheimnisvolle Familiengeschichte. Im Jahr 1895 verlässt eine 21-jährige Vorfahrin die Heimatstadt, um nach Paris zu reisen und ihre Mutter zu suchen. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. Schließlich verflechten sich die beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 und prallen aufeinander.
So 26.10. 10:30 Uhr - Frühstück im Lehners ab 10:30h | Filmbeginn 12:00h
Wäre Céciles Leben ein Kochrezept, hätte es viel zu viele Zutaten! Die aufstrebende Gourmetköchin und ihr Lebensgefährte Sofiane stehen zwei Wochen vor der Eröffnung ihres ersten eigenen Restaurants in Paris. Mitten in den Vorbereitungen erreicht sie die Nachricht vom dritten Herzinfarkt ihres Vaters Gérard. Kurz entschlossen reist sie zurück in das verschlafene Provinznest ihrer Kindheit. Doch der Besuch verläuft anders als geplant. Ihre Mutter Fanfan kämpft mit der familieneigenen Truckerkneipe. Gérard, wie seine Tochter leidenschaftlicher Koch, hat sich selbst aus dem Krankenhaus entlassen. Und dann ist da noch Raphaël, Céciles Jugendliebe, der alte Gefühle aufwühlt. Zwischen Fritteuse, Erinnerungen und neuen Fragen gerät Céciles Leben ins Wanken. Ein einziger Tag – und nichts ist mehr ganz so klar wie vorher. Außer vielleicht, dass das Leben selten nach Rezept verläuft.
Fr 10.10. 21:00 Uhr
Sa 11.10. 19:00 Uhr
So 12.10. 17:00 Uhr
Mo 13.10. 20:30 Uhr
Di 14.10. 16:00 Uhr (OmU)
Mi 15.10. 18:00 Uhr
Fr 31.10. 17:00 Uhr
Marie-Line (Louane Emera), eine junge Kellnerin, schlägt sich gerade so durchs Leben. Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund verliert sie nicht nur ihren Job, sondern wird auch noch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der zuständige Richter Gilles (Michel Blanc) – kurz vor dem Ruhestand, desillusioniert und in seiner eigenen Welt lebend – erkennt in Marie-Line jedoch mehr als nur eine Akte. Um ihr aus ihrer finanziellen Klemme zu helfen, bietet er ihr spontan einen Job an: Da er gerade erst seinen Führerschein abgeben musste, soll Marie-Line einen Monat lang seine Fahrerin sein. Zwischen der impulsiven und lebensfrohen Marie-Line und dem distanzierten und melancholischen Richter entwickelt sich daraufhin eine ungewöhnliche Freundschaft, die beiden einen Weg aus ihren persönlichen Krisen zeigt: Während Marie-Line lernt, mit den Höhen und Tiefen des Lebens besser umzugehen, beginnt Gilles, wieder Freude zu empfinden und sich seiner Umwelt zu öffnen.
So 12.10. 10:30 Uhr - Frühstück im Lehners ab 10:30h | Filmbeginn 12:00h
Di 21.10. 17:30 Uhr - Amtsgericht Pforzheim | Lindenstr. 8 | 75175 Pforzheim
FRED - deutsch-französischen Bürgerportal für die Grenzregion und darüber hinaus
Hier ein Video zu FRED.
Eintrag der DFG Pforzheim-Enzkreis e.V.:
https://fred.info/kontaktverzeichnis/
zum Beispiel: online Sprachtests und -kurse
https://www.institutfrancais.de/de/stuttgart#/
zum Beispiel: deutsch-französischer Stammtisch
https://www.institutfrancais.de/de/karlsruhe#/
das "Welcome-Center" der IHK
hier der Link
IQ Netzwerke Baden und Württemberg:
https://www.netzwerk-iq-bw.de/de/#
PRESSEARTIKEL 2025
Pforzheimer Zeitung vom 08.10.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Zeitung vom 09.10.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Kurier vom 15.08.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Zeitung vom 18.08.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Zeitung vom 16.06.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Kurier vom 01.07.2025 Artikel als PDF
Link: www.goldstadtfanfaren.de/fotoarchiv/
Vom Horn zur Fanfare
Musikalisches Zusammentreffen der Alphorngruppe
"Cors et Accords 88" aus Cornimont
und dem "1. Fanfarenzug Goldstadt Pforzheim e. V."
La Bresse und Cornimont - Sa. 31.05. und So. 01.06.2025
Vosges Matin 06.06.2025
Echo des Vosges 22.05.2025
Link: remiremontvallees.com
Pforzheimer Zeitung vom 03.06.2025
Das Projekt wurde gefördert vom Mikroprojektefonds vom Staatsministerium Baden-Württemberg
Pforzheimer Zeitung vom 10.05.2025 Artikel als PDF
Link zum Immage-Video des Granitbetriebes Petitjean
Pforzheimer Zeitung vom 26.02.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Zeitung vom 13.03.2025 Artikel als pdf
weitere Veranstaltungen zu Albert Schweitzer:
https://organpromotion.de/de/albert-schweitzer-2025
Pforzheimer Zeitung vom 15.02.2025 Artikel als PDF
23.02.2025 im Café Bellevue
Pforzheimer Zeitung vom 26.02.2024 Artikel als PDF
Vorstand
1. Vorsitzende
Ariane Steglich
vorstand@dfg-pforzheim.de
2. Vorsitzende & Presse
Andrea Sehling
Schatzmeister
Dr. Friedrich Sernetz
NACHRUFE
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim DFG Pforzheim-Enzkreis?
Dann laden Sie bitte mit einem Klick den Aufnahmeantrag hier herunter!
Fördermöglichkeiten
Hier eine Liste von finanziellen Fördermöglichkeiten deutsch-französischer Projekte:
- deutsch-französischer Bürgerfonds: https://www.buergerfonds.eu/
- Mikroprojektefonds Baden-Württemberg: https://vivelawir.eu/
- deutsch-französisches Jugendwerk: https://www.dfjw.org/
- Nouveaux horizons BW-Stiftung: https://www.bwstiftung.de/de/bereiche-programme/bildung/nouveaux-horizons
- Sammlung weiterer Finanzierungsmöglichkeiten: https://www.jumelage.eu/de/finanzierung.html
Hier können Sie unsere Satzung vom 14.04.2015 als PDF Dokument herunterladen.
HTML Creator